

Energieversorgung
Ziele
- Die Energieversorgung der Stadt muss sicher sein.
- München vermindert seine Abhängigkeit von Energieimporten.
- Bis 2025 ist der gesamte Münchner Stromverbrauch aus erneuerbarer Energie gedeckt.
- Mit städtischer Unterstützung passen die SWM ihre Energieproduktion an die veränderten klimatischen Bedingungen an.
- München verpflichtet sich dem Ziel einer fairen weltweiten Verteilung der Energie.
- Das Kostenrisiko durch steigende Energiepreise wird gesenkt
Strategien
- Der städtische Energieverbrauch wird reduziert und die Energieeffizienz verbessert. Großes Potenzial haben die Bereiche »Gebäude« und »Verkehr«.
- München fördert den Ausbau regenerativer Energieträger, Wasserkraft, Geothermie, Wind- und Solaranlagen
- Die Stadtwerke München erhöhen die Effizienz im Kraftwerksbereich. Beispielsweise durch den Einsatz hoch-effizienter Anlagenkomponenten, Absenkung der Fernwärmenetztemperatur, den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung.