

Dokumentation
Abschlussveranstaltung zur Öffentlichkeitsphase
Wann: Dienstag 23. November, 19 – 21 Uhr
Wo: Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz 8
Präsentationen:
Jörg Schindler: Die Klimadividende von Peak Oil (PDF)
Rahel Gessler: Zürich auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft (PDF)
_______________
Abschluss-Mulitplikatoren-Veranstaltung
Wann: Dienstag 26. Oktober, 13 – 16 Uhr
Wo: Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU), Bayerstraße 28 a
Präsentierte Projekte:
_______________
Broschüre zur »Leitlinie Ökologie: Teil Klimawandel und Klimaschutz«
Diese Kurzfassung der Leitlinie kann als PDF (1.6 MB) heruntergeladen werden.
_______________
Abschluss-Akteurswerkstatt
Wann: Donnerstag 16. September, 17 – 19 Uhr
Wo: Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU), Bayerstraße 28 a
_______________
Klima-Musical «Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde», initiiert von der Arbeitsgemeinschaft Klima der Herterichschule. Das Musical ist in ein Gesamtkonzept eingebunden, welches auf dem klimaneutralen Sommerfest der Schule eine Woche später in einer Ausstellung mit Infotisch präsentiert wird.
Wann: Mittwoch/Donnerstag 14. und 15. Juli, ab 18.30 Uhr
Wo: alte Turnhalle Stridbeckstraße 3, München-Solln
Eintritt: 2 Euro, Anmeldung per E-Mail
_______________
»Auf dem Weg zum Bürgergutachten«. Vorbereitung, Ideensammlung, Mitmacher gewinnen: Treffen der Aktion zum Bürgergutachten Klimaschutz in München (Pressemitteilung)
Wer: klimaherbst.de
Wann: Dienstag 20. Juli, ab 18 Uhr
Wo: Café im Jüdischen Museum, St.‐Jakobs‐Platz 16
Eintritt frei
_______________
Livestream-Debatte zur Leitlinie Ökologie
Mit kollektivem Live‐Chat unter www.klimaherbst.de und zahlreichen Blogs der StadtDienstag
»Bodenlos? – Guerilla-Gardening, Urbaner Anbau und die neue Grünbewegung« (Pressemitteilung)
10. August 2010, 20 Uhr, Biergarten der Muffathalle, Zellstraße 4
»Auto, Rad und Nahverkehr – was bewegt uns morgen?« (Pressemitteilung)
20. Juli 2010, 20 Uhr, Terrasse des Cafes im Jüdischen Museum, St.‐Jakobs‐Platz 16
»Wie wollen wir kaufen, essen, leben?«, klimaherbst.de
15. Juni 2010, 20 Uhr, Münchner Hofbräuhaus, Aufzeichnung →
______________
Multiplikatoren-Veranstaltungen
17. März + 16. Juni 2010, 13 bis 17 Uhr, Referat für Gesundheit und Umwelt
Protokoll vom 17. März.: pdf (322 KB)
Aktualisierter Aktionsplan vom 16. Juni: pdf (104 KB)
Präsentation vom 17. März: pdf (2.5 MB)
______________
Akteurswerkstätten
Nutzerverhalten, Lebensstile und Gesundheit (24. Februar 2010, 18.30 bis 21 Uhr, Rathausgalerie)
Fotodokumentation und Kurzzusammenfassung der Diskussion Ziele und Strategien: pdf (1.9 MB)
Präsentation: pdf (2.8 MB)
Landnutzung und Naturhaushalt (11. Februar 2010, 18.30 bis 21 Uhr, Rathausgalerie)
Fotodokumentation und Kurzzusammenfassung der Diskussion Ziele und Strategien: pdf (3.1 MB)
Präsentation: pdf (2.8 MB)
Stadtplanung und Mobilität (10. Februar 2010, 18.30 bis 21 Uhr, Rathausgalerie)
Fotodokumentation und Kurzzusammenfassung der Diskussion Ziele und Strategien: pdf (3.7 MB)
Präsentation: pdf (2.7 MB)
Gebäude (4. Februar 2010, 18.30 bis 21 Uhr, Rathausgalerie)
Fotodokumentation und Kurzzusammenfassung der Diskussion Ziele und Strategien: pdf (3.0 MB)
Präsentation: pdf (5.9 MB)
Energieversorgung (3. Februar 2010, 18.30 bis 21 Uhr, Rathausgalerie)
Fotodokumentation und Kurzzusammenfassung der Diskussion Ziele und Strategien: pdf (2.7 MB)
Präsentation: pdf (4.2 MB)
______________
Workshops mit Schulklassen
3./4./10./11. Februar 2010
9 bis 12 Uhr bzw. 13 bis 16 Uhr, Rathausgalerie, Marienplatz 8
- Theresia-Gerhardinger-Gymnasium: Klimaschutz in der Schule (2.1 MB), Befragung auf dem Marienplatz (1.7 MB)
- Lion-Feuchtwanger-Gymnasium: Befragung auf dem Marienplatz (4.6 MB)
- St.Anna Gymnasium: Klimaschutz in der Schule (166 KB)
- Thomas Mann-Gymnasium: Klimaschutz in der Schule (1.7 MB), Befragung auf dem Marienplatz (1.9 MB)
- Theresien-Gymnasium: Klimaschutz in der Schule (2.3 MB), Befragung auf dem Marienplatz (1.5 MB)
Auswertung der Ideen für den Klimaschutz in der Schule: pdf (66 KB) (Auflistung nach Schulklassen)
Impressionen aus den Workshops
______________
Schülerinnen-Ausstellung zu Klimawandel und Klimaschutz
Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger, K 13
26. – 27. Februar 2010 (öffentlich), 26. Februar – 2. April 2010 (für die Schulgemeinschaft)
Dokumentation zur Ausstellung: pdf (206 KB)
______________
»München: KlimaRegeln«: Ausstellung zu den Klimaschutzaktivitäten der Landeshauptstadt München
15. Januar – 25. Februar 2010
Ausstellungseröffnung am 14. Januar 2010, mit Oberbürgermeister Christian Ude und Stadtbaurätin Dr. Elisabeth Merk
Rathausgalerie, Marienplatz 8, 80331 München
Impressionen und Rückblick auf die Eröffnung
______________
Auftaktveranstaltung zum Öffentlichkeitsprozess
2. Februar 2010
Mit Stadtbaurätin Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk und Joachim Lorenz, Referent für Gesundheit und Umwelt
Gastvortrag von Dr. Niko Paech, Universität Oldenburg: pdf (0.4 MB)
»Klimaschutz und Suffizienz: Technischer Fortschritt allein reicht nicht!«
Fotodokumentation Diskussion der Themenspots: pdf (0.5 MB)
_______________
Klima- und Umweltslam
19. Januar 2010
Poetry Slam zum Thema der Ausstellung
Mit Peh, Carmen Wegge (Text), Micha Ebeling (Text), Moritz Kienemann (Text), Simon Chen und Jaromir Konecny (Text).
MC: Ko Bylanzky, Rayl Patzak
Rathausgalerie, Marienplatz 8