

Stadtplanung und Mobilität
Ziele
- Der Flächen- und Energieverbrauch ist durch eine kommunal und regional koordinierte Siedlungs-, Freiflächen- und Verkehrsentwicklung gesenkt.
- Die Reduktion von CO2 ist durch die Vermeidung und Verringerung des Kfz-Verkehrs sowie durch die Förderung der Rad- und Fußmobilität und des Öffentlichen Nahverkehrs erreicht.
Strategien
- Neue Siedlungsgebiete werden an den öffentlichen Verkehr angebunden.
- Eine auto-unabhängige Nahmobilität wird gefördert.
- Durch Mischung von Wohnen und Arbeiten werden Pendlerwege reduziert.
- Klimaschutzkriterien werden ein wichtiger Bestandteil der Stadtplanung.
- Flächensparendes Bauen wird gefördert, auch durch Innenentwicklung und Flächenrecycling.
- Der öffentliche Nahverkehr wird ausgebaut.
- Städtische Fahrzeuge werden mit verbesserter Technik ausgerüstet.
- Vorhandene Grün- und Freiflächen werden für Naherholung erhalten und weiterentwickelt
- Angebote wie Carsharing werden ausgeweitet und aufgebaut
- Aufbau eines regionalen Verkehrs- und Mobilitätsmanagements