

Nutzerverhalten, Lebensstile und Gesundheit
Ziele
- Die Bevölkerung ist durch vielfältige Maßnahmen informiert, motiviert und vernetzt.
- Die Stadtverwaltung nimmt eine Vorbildfunktion ein.
- Die interkommunale Zusammenarbeit ist ausgebaut.
- Die Stadtverwaltung hilft durch Erweitern und Bündeln von Wissen.
- Die Stadt koordiniert die städtische Klimaschutzpolitik, um größtmögliche Effizienz zu erreichen.
Strategien
- Die Stadt schafft Angebote zur Qualifizierung in den Themen Energie und Klimaschutz, fördert Fortbildung und baut vorhandene Kompetenzen aus.
- Sie führt Klimaschutzkriterien im städtischen Beschaffungswesen und einen Zukunfts- und Nachhaltigkeitsrat ein.
- Sie vermittelt neutrales und fachlich qualifiziertes Wissen zu Klimaschutz und Klimawandel.
- Förderprogramme zur Energieeinsparung werden ausgebaut und Kontakte zu Bildungseinrichtungen und NGOs gepflegt.